Ich hatte schon mehrfach über Domains und SubDomains aufschalten geschrieben – detailliert nach zu lesen unter
- Teil 2a = Noch etwas Grundsätzliches zu Domains für Cheetah von Builderall – Veröffentlicht am
- Teil 12 = Domain aufschalten in Cheetah von Builderall = NEU – Veröffentlicht am
- Domain aufschalten oder weiterleiten? – Veröffentlicht am
Heute geht es mir um eine aktuelle Neuerung seit Builderall 5.0 – weil da auch bei den SubDomains danach noch ein Fenster kommt, welche Server verwendet werden sollen/müssen.
GLEICH VORWEG: wenn schon eine Domain aufgeschalten und zugewiesen wurde, brauchen wir da nichts mehr ändern
Grundsätzliches
Domain ist wie eine Postadresse – wenn dort jetzt aber kein Haus – oder zumindest ein Briefkasten – steht, wird auch niemand die Post erhalten. Daher ist es wichtig, wenn eine Domain gekauft wurde – egal, ob bei Builderall direkt – oder zum Beispiel auch bei Domain Cost Club – es muss eine Verbindung zu einer in Cheetah erstellten Seite hergestellt werden.
SubDomains sind entweder unterschiedliche Eingänge in einen Wohnblock – oder auch die einzelnen Wohnungen auf einer Stiege – je nachdem. Du kannst, sobald eine Domain mittels Nameserver zu Builderall weiter geleitet wurde, beliebig viele SubDomains anlegen.
Domain aufschalten
Die Reihenfolge hatte ich letztens schon beschrieben
- Domain aufschalten auf einer Cheetah Seite
- entweder bei den Grundeinstellungen
- oder in der Übersicht mit den 3 Punkten
- die ausgewisenen NameServer dort eintragen, wo die Domain liegt
- einige Zeit warten
- falls irgendwas nicht funktioniert, ev. im DNS-Manager schauen, ob ein Fehler angezeigt wird

Dann trägst du den Namen der Domain ein – ohne www vorne – nur den echten DomainNamen, inkl. Länderkennzeichen = Endung nach dem Punkt

Bei einer SubDomain brauchst du nur die gewünschte SubDomain benennen

und bestätigen

Die anschließende Info kannst du ignorieren, weil die HauptDomain ist ja schon auf eine Cheetah Seite aufgeschalten

BeitragsBild von MartinaFotos auf Pixabay