Hier gleich mal vorweg ein Video von Sebastian für Alle, die lieber Hören beim Schauen 😉
Und hier jetzt auch noch Schritt für Schritt zum nachschauen – quasi als Überblick – wo du was findest:
Zuerst mal die App installieren, wenn du das noch nicht getan hast – du findest sie unter
- Apps
- Baukästen
- eLearning App

Nach dem Öffnen der App hast du nur ein Symbol = Neuen Kurs erstellen – da einfach auf das Symbol klicken – sobald du Kurse angelegt hast, schaut es dann so aus wie auf meiner Übersicht

Gleich vorweg noch eine Erklärung der Symbole, die erscheinen, sobald ein Kurs angelegt ist:

Kurs bearbeiten

Einbettungscode

Kurs Daten, Details siehe nachstehend

Bei der Liste der TeilnehmerInnen kannst du den Fortschritt jedes und jeder Einzelnen sehen – und auch die Daten exportieren – oder auch Schüler händisch hinzu fügen

Bei den drei Punkten hast du dann noch

Kurs erstellen
Kursname und Kursleiter sind selbsterklärend – bei den Kategorien kannst du eine aus den bestehenden auswählen – oder recht mittels – Neue Kategorie – eine hinzu fügen, die du mit der Tonne auch wieder löschen kannst.

Mit – Weiter – kommst du zum Theme Editor, bei dem du ein Bild für das eLerning hochladen kannst


Allgemein
Hier werden die Einstellungen von vorher übernommen, bzw. können hier geändert werden. Was hinzu kommt, bzw. was du zusätzlich festlegen solltest, sind:
- Fragen an Kursleiter erlauben – und diese kannst du dir auch auf eine bestimmte eMail Adresse senden lassen.
- eine interne Suchleiste anzeigen lassen, mit denen die TeilnehmerInnen nach bestimmten Begriffen suchen können
- Ausgehende eMail-Adresse festlegen, damit dort auch schon ein aussagekräftiger Name steht

Kursleiter
Der Name wird wieder von den ursprünglichen Einstellungen übernommen – hier kannst du noch ein Bild hochladen und deine Expertise anführen.

Registrierung und Sicherheit
Hier sind einige Punkte zu beachten – vorab mal das ursprüngliche Bild:

Registrierung benötigt
Hier kommt es darauf an, was du letztendlich machen und erreichen möchtest:

Wenn du vor hast, den eLearning Kurs mittels iFrame in eine CheetahSeite mit Mitgliederbereich ein zu binden, dann solltest du hier – Offener Kurs. Jeder kann den Inhalt sehen – auswählen, weil sich die InteressentInnen dann sowieso dort in dem Mitgliederbereich einloggen müssen.
Dies ist auch wichtig, wenn du die Inhalte mit Digistore24 verbinden willst – oder mehrere Kurse mit einander verknüpfen möchtest – siehe nächsten Beitrag – weil es ansonsten nicht so wirklich „schön“ funktioniert – und sich die TeilnehmerInnen jedes mal neu einloggen müssen.
Für meinen ursprünglichen – kostenlosen – Mitgliederbereich hatte ich die vorgeschlageen Möglichkeit gelassen – um die TeilnehmerInnen dann trotzdem auch in MailingBoss erfassen zu können.
URL zum Navigieren beim Abmelden
Hier trägst du die Adresse der Seite ein, wo die TeilnehmerInnen hin kommen sollen, wenn sie sich abmelden.
eMail Bestätigung anfordern
Ich hab das auch immer eingestellt, damit ich auch automatisch das benötigte Double OptIn habe, um die TeilnehmerInnen auch weiterhin DSGVOkonform informieren zu können.
Sicherheitseinstellungen
Hier kannst du die Domain(s) angeben, auf denen der eLearningKurs eingebunden werden kann und darf – überall anders kommt dann automatisch eine Fehlermeldung und es funktioniert auch nicht
Module und Einheiten

Nachdem du auf – Neues Modul – geklickt hast, kannst da noch einen Namen und eine Beschreibung und ein Bild eingeben:

Module sind quasi die Überbegriffe und darunter legst du einzelne Lerneinheiten an:

Hier hast du jetzt mehr/andere Möglichkeiten – sobald du auf – Neue Lerneinheit – klickst kommst du zu einer allgemeinen Beschreibung:

Unbedingt mal eine Beschreibung eingeben, den Rest kannst du auch noch später einstellen/eingeben. Dann oben auf den Reiter
Inhalt
klicken und den entsprechenden Inhalt dieser Lerneinheit auswählen.

Hier wählst du zuerst die Art des Inhaltes aus – und gibst danach den entsprechenden Link (bei den extern gehosteten Videos und der Webseite) ein oder lädst die Datei/Bild/Video hoch – folgende Inhalte stehen zur Auswahl:
- YouTube Video
- Vimeo Video
- Video vom Computer
- Vidello
- BuilderAll Video Manager
- Video von Amazon S3
- SoundCloud
- SlideShare Präsentation
- PDF Datei
- Website
- HTML Code
- Bild / Grafik
- Nur (Just) Text
Ein paar Beispiele:

Videos werden eingebettet, d.h. direkt im eLearning abgespielt – PDF Dateien werden im eLearning angezeigt und können auch herunter geladen werden:

Auch, wenn du eine URL einer Webseite auswählst, wird diese im Editor direkt angezeigt – sie muss weder von dir, noch von dem aktuellen WebseitenProjekt sein.

Einfach mal alles ausprobieren und etwas herum spielen, um die ganzen Feinheiten noch zusätzlich kennen zu lernen.
Drip & Access
Hier kannst du für einzelne Lerneinheiten einstellen, dass sie erst später freigeschalten werden – ob das förderlich ist oder nicht, darüber streiten sich die KursErstellerInnen – manche TeilnehmerInnen lieben es – andere hassen es 😉

Das waren jetzt mal die wichtigsten Einstellungen zu den Inhalten – ein praktisches eigenes Beispiel, damit du einen besseren Überblick über die Struktur bekommst:


Der Rest ist eigentlich selbsterklärend und sicher erst bei fortgeschrittener Beschäftigung mit eLearning von Interesse – und ich möchte es hier nicht zu lang machen 😉 also nicht noch länger *ggg*
Wie du das eLearning in einen Mitgliederbereich einbettest und dann mit Digistore24 verknüpfst im nächsten Beitrag
Hier findest du alle bisher erschienen Teile dieses Projektes
Falls du mal deine eigene Webseite basteln möchtest – sichere dir hier deinen Zugang zu Builderall
inkl. kompletten eMail Marketing Programm und sämtlichen Tools, die du für dein Online Business brauchst
ich empfehle dir den Premium Plan – hier kommst du zur PreisÜbersicht