Teil 5 = Dann gemmas mal an – Banner in Cheetah

Nach dem vielen theoretischen Vorspiel kommen wir wieder zurück zum Start einer Seite – also du weißt schon – wenn du ganz neu beginnen willst

  • Cheetah öffnen
  • + neue WebSeite
  • Grundeinstellungen & DSGVO
  • Seiten Einstellungen bei den 3 Punkten

Bevor wir die Seite beginnen – oder auch irgendwann später – sollten wir das Bild fest legen, welches dann in Facebook und sonstigen Social Media Kanälen angezeigt werden soll.

Share Image

Teile das Bild = das machst du, indem du

  • entweder gleich zu Beginn auf die WebSeite
  • oder auf der SeitenÜbersicht in die Mitte hinklickst

und ein Bild hoch lädst – und das dann eben auch auswählst = Speichern:

!!! ACHTUNG: wenn du die Seite schon auf Facebook veröffentlicht hattest, mußt du Facebook sgen, dass das Bild – oder der Text – neu ist – dazu gehst du auf folgende Adresse:

https://developers.facebook.com/tools/debug/?locale=de_DE

gibst die Adresse der Seite ein – danach klickst du auf Fehlerbehebung – und danach so lange auf – Erneut scrapen – bis das neue Bild und/oder der neue Text angezeigt wird.

Banner

Wenn du dann endlich in dieser neuen Seite drinnen bist, siehst du folgende Ansicht:

Du hast automatisch einen Banner angelegt – und eine Box – und einen Text vom Typ Paragraph = normaler Text-Absatz. Dies ist nur bei der ersten neuen Seite – wenn du später weitere DetailSeiten anlegst kommt folgende Ansicht:

Da musst du dann ganz von vorne beginnen – indem du rechts auf Neu klickst – dann auf Banner – und ich würde vorschlagen dann auf – Leeres Banner – dann erscheint als Nächstes das:

Hier hast du dann nur den Banner und eine Textbox mit Überschrift 2.

Du hast aber auch schon gesehen, dass es rechts noch ganz viele weitere Möglichkeiten gibt, wenn du einen neuen Banner auswählen möchtest – dafür solltest dir aber etwas Zeit nehmen, um die alle durch zu schauen:

Du siehst schon anhand der „Überschriften“, wie viele fertige Möglichkeiten es gibt – zusätzlich zu den Vorlagen vom Beginn – und auch der Möglichkeit des FunnelClubs und des FunnelBuilders. Falls du deine Seiten selbst bauen möchtest, kannst du dir bei den zahlreichen bereits bestehenden Bannern immer wieder mal gute Ideen holen.

Ich hab mir zum Beispiel das Layout meines Shops aus der BannerArt Offer Wall – Business Offer Wall – geholt – also einfach den Banner ausgewählt – dann das Bild und die Texte an die eigenen Bedürfnisse angepasst – und mein eigenes draus gemacht:

Wenn du einen Banner ausgewählt hast – und dann drauf kommst, du willst ihn doch nicht – den Banner in der Seite anklicken und dann auf den Mistkübel – danach wirst du gefragt, ob du ihn wirklich löschen möchtest.

Bleiben wir gleich mal bei den

Bearbeitungsmöglichkeiten

von links nach rechts:

  • Speichern
  • Bearbeiten
  • Kopieren
  • Verbergen
  • Löschen

ACHTUNG: wenn du einen Banner – oder auch ein Element – bearbeiten willst, dann klicke sicherheitshalber in dieser kleinen Leiste auf den Stift – und danach schaue auch im rechten Bereich, ob wirklich die Bearbeitung des Banners ausgewählt ist – das erkennst du daran, was da oben drüber steht.

Das ist zu Beginn vielleicht nicht so wichtig – wenn du dir dann aber schon sicherer bist, passierts dir möglicherweise immer wieder, dass du noch in der Bearbeitung eines anderen Elementes bist – obwohl du was anderes angeklickt hattest – aber noch nicht wirklich umgesprungen war.

hier siehst du links, dass die Box angeklickt ist – aber rechts wird noch Banner angezeigt, du würdest also den Banner bearbeiten.

Was kannst du jetzt Alles bearbeiten in einem Banner – übrigens – für die Besserwisser und Korinthenkacker – ich weiß, das es – das Banner heißt, aber ich bin schon ewig – der Banner – gewöhnt, von daher – darfst die Grammatik- und Rechtschreibfehler gerne behalten, wenn du welche findest.

Speichern

Mit diesem Symbol speicherst du immer das Element oder das Banner, welches ausgewählt ist – und kannst dieses dann in einer anderen WebSeite rein holen, indem du nicht auf NEU klickst im linken Bearbeitungsrand – sondern auf – Vorlage – nachstehend meine Vorlagen, die ich selbst gespeichert haben:

Bearbeiten

Wenn du den Stift anklickst, kommst du rechts in den Bearbeitungsmodus = zu den Einstellungen des Banners oder Elementes.

Kopieren

Hier kannst du – innerhalb dieser einen DetailSeite das kopieren, was du angeklickt hast – das kann auch ein ganzes Banner sein – der wird dann immer unten dran gehängt.

In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein Hinweis – wenn du bei Einstellungen für Banner bist, hast du einen MenüPunkt:

Banner Anordnen

damit kannst du die Banner verschieben – unbedingt nach dem Verschieben auf – MOVE – klicken, sonst wirds nicht geändert – kann bei vielen Bannern etwas dauern.

Verbergen

Hiermit kannst du ein Element oder ein Banner verbergen – das brauchst du möglicherweise in der MobilAnsicht öfter, falls du dort Bilder nicht anzeigen lassen möchtest, die du für Desktop brauchst – oder umgekehrt.

Um zu sehen, was du verborgen hast, hast du rechts oben – dort, wo du die generelle Schriftart einstellen kannst – ein Auge – wenn du das anklickst bekommst du eine Liste der ausgeblendeten Elemente/Banner – und sobald du hinfährst, wird angezeigt, wo und was ausgeblendet ist.

Löschen

Das, was angeklickt ist, wird gelöscht – hierbei ist es immer wichtig, vorher lieber 2x zu schauen, WAS angeklickt und ausgewählt ist 😉

Nachstehend noch die EinstellungsMöglichkeiten im Überblick

Hintergründe

Auf die möchte ich jetzt auch gleich noch eingehen – also die Unterschiede aufzeigen, die einen Unterschied machen – bezüglich Rahmen und Abrundung und Schatten verweise ich auf den nächsten Beitrag – das erklär ich dann anhand von Boxen und Bildern und Texten.

  • Hintergrund geht über die ganze Breite des Bildschirms
  • Interner Hintergrund ist zwischen den beiden Begrenzungen, die man fallweise sieht, wenn ein Banner angeklickt wird
Rechts siehst du die Einstellungsmöglichkeiten bei beiden Hintergrundarten, sobald du ein Bild auswählst.
Du musst hier kein eigenes Bild hochladen, sondern kannst auch einen externen Link einblenden.

Videos als Hintergrund bitte nur fallweise einsetzen – wenn, dann ganz kurze und stark komprimierte – aber da gibt es eh einen Hinweis, sobald du hier Video anklickst.

Parallax

Das ist eine spezielle Form, wie Banner ein-und ausgeblendet werden – geht eher schwer zu beschreiben, solltest dich selbst mal damit rum spielen – ich arbeite eher nicht damit – damit kannst du Banner mit Bildhintergrund unterschiedlich einstellen – ob das Bild fix stehen bleiben soll – oder mit dem darüber liegenden Text mit scrollen soll..

Wenn du ein Hintergrundbild verwendest und du Parallax aktivierst, wird dieses Bild

  • Scroll = Bild scrollt schneller als der Rest
  • Scale = Bild zoomt rein- und raus während des Scrollens
  • Opacity = Bild geht von hell auf normal farbig und wieder hell beim Scrollen
  • Scroll-Opacity = Bild scrollt schneller als der Rest und ist vorher und nachher heller als das Original
  • Scale-Opacity = Bild zoomt rein und raus und ist vorher und nachher heller als das Original

ACHTUNG: den Effekt siehst du nicht in der Bearbeitung und auch nicht in der Vorschau – du musst dazu die Seite aufrufen

Hier findest du alle bisher erschienen Teile dieses Projektes

Falls du mal deine eigene Webseite basteln möchtest – sichere dir hier deinen Zugang zu Builderall
inkl. kompletten eMail Marketing Programm und sämtlichen Tools, die du für dein Online Business brauchst
ich empfehle dir den Premium Plan – hier kommst du zur PreisÜber

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s