Ich sehe es immer wieder – und es tut mir fast körperlich weh – wenn Menschen sich nur deshalb auf Facebook rum treiben, um dort sinnentleert Werbung posten, ohne zu wissen, was sie eigentlich tun – und ohne auf die wichtigsten Basics der Netiquette im Internet Bedacht zu nehmen.
Social Media = soziale Medien
Eigentlich sollten alle diese Plattformen zum Erfahrungsaustausch dienen – nur viele Menschen verwenden es rein zu Zwecken der Werbung – Achtung, ich hab nicht Marketing geschrieben – weil das sind 2 Paar Schuhe.
Die meisten Menschen – und bleiben wir jetzt mal gezielt bei Facebook – glauben, dass sie Social Media Marketing betreiben – in Wirklichkeit knallen sie aber nur sinnlos und ungeplant irgend welche Werbefloskel auf ihre – oder die anderer Menschen – Pinnwand.
Das verstösst gegen alle Regeln des harmonischen Umgangs mit anderen – und vor allem, mit potentiellen InteressentInnen. Dabei wärs so einfach – wenn sie jede Person im Internet fragen würde – wenn das wer bei mir macht, würde ich mich dann für dessen Produkt begeistern können?
Und alle, die das mit einem eindeutigen NEIN beantworten, sollten bitte mal drüber nachdenken, warum sie es dann selbst genauso machen – 5x täglich eine Werbephrase an die eigenen Pinwand posten ist nichts, was auch nur annähernd mit Marketing zu tun haben könnte.
Im Gegenteil – es ist meist verschendete (Lebens)Zeit, die man mit derartigen Phrasen vertut. Ja, es klingt vielleicht gut, tausende von „Freunden“ auf Facebook zu haben – nur – was bringts wirklich? Was habe ich als Unternehmer.in davon, wenn mich von den 3000 „Freunden“ 2000 nicht in den News angezeigt bekommen, weil sies ausgeschalten haben?
Social Media Marketing beinhaltet eine Strategie – das Wissen darum, was ankommt – und auch wie es ankommt – und vor allem auch, bei wem es ankommt – und ob es von der gewünschten Zielgruppe angenommen wird – sowie auch, wie es verpackt werden muss, damits wirklich gelesen wird.
Ich weiß, ich poste oftmals zu viel – aus der Sicht normalsterblicher Menschen – aber meine Kundinnen und Kunden wollen genau das – und alle anderen brauch ich eh nicht – weil ich will mich so ausleben können und dürfen, wie es meinem Sein entspricht.
Bei mir scheiden sich die Meinungen – die einen blenden mich weg oder blockieren mich, damit sie mich nicht lesen müssen – die anderen meinen, die einzige, die wirklich Inhalte bringt, die man fallweise auch lesen möchte bin ich – und die anderen rufen an, wenn ich mal 2 Tage nichts geschrieben hatte, weil sie davon ausgehen, dass mir was Nachhaltigeres zugestossen ist.
Was glaubt ihr – welche Menschen vertrauen mir und meinem Urteil mehr?
Wer von ihnen wird eher von mir kaufen?
- Die, die von meinem Postings genervt sind?
- oder jene, die genau das schätzen, was ich ihnen biete?
- oder jene, die sich be.troffen und in ihrer Problematik erkannt und angenommen fühlen?
Naja, eh klar – oder? Wenn ich jetzt aber zwar nicht so oft poste – dafür aber immer nur Werbung – wie glaubwürdig werde ich dadurch? Ich gestehe, ich schreibe gerne – von daher ist es für mich eine der leichtesten Übungen, immer wieder neue Inhalte zu produzieren – und vor allem auch welche mit – zumindest fallweisen – Mehrwert für jene, die sie lesen.