Teil 2b = Domains oder SubDomains – das ist heute die Frage

Ich habe schon einiges darüber geschrieben – heute möchte ich noch etwas allgemeiner werden. Was eine Domain ist, sollte mittlerweile klar sein – das ist ein einmaliger Name, den man kaufen kann – wenn ihn noch niemand anderer gekauft hat.

Eine Domain besteht immer aus einem Namen und einer Endung, die früher Länderkennzeichen hieß, mittlerweile gibt es da aber unzählige, die nichts mehr mit Ländern zu tun haben.

Beispiele für meine Domains:

  • netzwerker.in
  • maywald.rocks
  • ceteem.at

Wenn du dich jetzt fragt, wo das www vorne bleibt – vergiss es – die Domain heißt immer ohne www – und früher als Reseller musste ich dieses www. extra – quasi wie eine SubDomain – extra anlegen.

Jetzt speziell bei Builderall gibt es eine Automatik, dass mittels eines sogenannten Canonical Tags folgende 4 „Domains“ angelegt werden:

Es wird empfohlen, immer nur die https://name.endung an zu geben – zu verlinken – damit zu arbeiten – damit die bei Google auch so richtig gepusht wird – und das ist ja auch die HauptSeite.

Wenn wir von Cheetah ausgehen – können wir beliebig viele Seiten erstellen – also ich geh jetzt mal vom PremiumPlan aus – allerdings „nur“ 15 Domains aufschalten, daher macht es Sinn, zu überlegen, wofür wir eigene Domains verwenden wollen – wofür wir SubDomains anlegen – und was wir einfach als normale Seite innerhalb der Domain laufen lassen.

Ich hatte dir schon mal in einem anderen Beitrag alle meine damaligen Domains und SubDomains aufgelistet

Teil 2a = Noch etwas Grundsätzliches zu Domains für Cheetah von Builderall

ich möchte dir heute anhand meiner

humandesignmatrix.rocks

noch einen weiteren Überblick geben, wie ich es dabei mit Domains bzw. Subdomains handhabe. Wobei ich bei der Domain noch keine SubDomain habe – da ich damals das kostenlose eBook unter ceteem.rocks angelegt hatte – aber vielleicht stelle ich das irgendwann einmal um.

Das würde für mich Sinn machen, dies als SubDomain an zu legen, weil es thematisch dazu passt.

Ok – warum habe ich alles andere nicht als SubDomains?

Weil für mich macht eine SubDomain nur Sinn

  • wenn sie ein eigener Themenkomplex ist
  • wenn die entsprechende Seite allein für sich aufgerufen werden sollte

Wenn ich etwas nur irgendwo verlinke, brauch ich keine SubDomain – da kann ich auch die Domain mit dem Zusatz des Seitennamens lassen – in vorliegendem Fall findest du auf der Hauptseite unter obiger Adresse alle Links zu den Seiten, die dann direkt zu Digistore24 führen.

Diese wären jetzt konkret:

Du siehst in der Übersicht, dass hier sowohl die Hauptseite – als auch der Mitgliederbereich – als auch die Seiten für Digistore drinnen sind – und auch der Quiz:

Warum schreibe ich diesen BlogBeitrag?

Weil ich keinen Sinn darin sehe, elendslange SubDomains zu erstellen – SubDomains machen Sinn, wenn sie als eigenständige Projekte erstellt – und auch von anderen Menschen aufgerufen werden sollen – um sich irgendwas einfach merken zu können – von daher sehe ich keinen Sinn in einer SubDomain, die da eventuell lautet:

https://diesisteineelendslangesubdomain.ceteem.rocks

Wenn du weißt was ich meine – SubDomains sollen Erleichterungen für die InteressentInnen sein – keine zusätzlichen Herausfordrungen, die dann vielleicht noch mit LinkKürzer gekürzt werden, damit sie nicht so monströs ausschauen 😉

Einfach mal zum nachdenken.

Und wie du eine Domain bzw. SubDomain in Cheetah aufschaltest, findest du hier:

NEU !!! – SubDomains aufschalten in Cheetah von Builderall 5.0

Hier findest du alle bisher erschienen Teile dieses Projektes

Falls du mal deine eigene Webseite basteln möchtest – sichere dir hier deinen Zugang zu Builderall
inkl. kompletten eMail Marketing Programm und sämtlichen Tools, die du für dein Online Business brauchst
ich empfehle dir den Premium Plan – hier kommst du zur PreisÜbersicht

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s