Im Site Builder von Builderall gibt es die Möglichkeit, Menüs anzulegen – in denen alle erstellten Seiten erscheinen können – und wo auch auf sogenannte Anker verlinkt werden kann. Also grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten:

- Seiten, die sich im aktuellen Verbund befinden
- Dokument = eine Datei, welche du hochladen kannst
- Anker = eine Markierung auf der Seite
- Web Adresse = etwas von außerhalb
- Pop Up = ein Fenster, welches zusätzlich aufgeht
Auf meiner letzten Seite habe ich 2 Menüs benutzt – eines für interne Seiten und eines für Ankerpositionen:


zu der Symbolik
-> das Plus fügt neue Menüpunkte hinzu
-> mit dem Stift kannst du die Menüpunkte benennen
-> mit dem Blatt und dem Stift kannst du Links definieren
-> mit der Mülltonne kannst du Menüpunkte löschen
Man braucht die Menüs nicht teilen, geht auch eine Kombination von Seiten und Ankern und überhaupt.
So weit – so klar – kommen wir zu den Ankern – die sind eigentlich ganz einfach – in Word heißen sie zB Textmarken – das sind Punkte, wenn du eine Seite unterteilen möchtest, damit zu anderen Bereichen gesprungen werden kann.
Also du machst jetzt nicht einzelne Seiten in der HomePage, die jeweils thematisch abgeschlossen sind, sondern du hast auf einer einzigen Seite eben unterschiedliche Bereiche – ich hatte mir das hier überlegt für
- eBooks bei Amazon
- eBooks bei XinXii
- Bücher vom Verlag Edition Zaunreiter
Um den Anker zu setzen dann auf das + und dann auf Apps – dort findest du die Anker – ich schreibs extra dazu, damit ichs beim nächsten Mal nicht wieder suche 😉
Passend zu den Menüs geht es das nächste Mal um Header und Footer – und wie man den Header – und das meist darin bfindliche Menü – fixieren kann.