Ich hatte ja schon mal beschrieben, wie man mit dem alten Pixel Perfect SiteBuilder Untermenüs erstellen kann – hier nun jetzt die neue Vorgehensweise mit unserem neuen Geparden 😉
Zuerst mal – im neuen Cheetah ist der Header und der Footer nicht mehr standardmäßig immer da. Und wenn man den Header einfügt, wird automatisch auch ein Menü eingefügt. Früher konnte man das dann durch die rechte Maustaste in allen Einzelheiten ver.ändern, jetzt funktioniert das nicht mehr so.
Es gibt zwar noch die Funktion der rechten Maustaste – aber dadurch geht kein Kontextmenü auf – sondern es ändert sich die rechte Leiste im Browser:

Die Funktion, Bereiche ab zu speichern werde ich grundsätzlich für den Footer nutzen, sobald ich die Domain aufschalten kann – und dann eben dort alles fix fertig machen. Pro WebSeite werde ich dann den jeweiligen Header abspeichern, sobald das alles fertig ist.
Wenn wir das Menü selbst bearbeiten wollen, müssen wir das direkt im Menü mit dem 3. Symbol von links, bzw. 4. von rechts:

Dadurch kommen wir in die Übersicht – in die 1. Ebene der Menüstruktur:

Ich habe hier schon Namen vergeben – wie auch immer, mit dem Bleistift können wir das umbenennen – und auch die Untermenüs festlegen:

Mit dem jeweils ersten Symbol können wir die Links festlegen – ob du auf externe Webseiten verlinken willst oder auf interne Seiten (Page) – oder auch auf Anker (Anchor) – und auch, ob die Seite im gleichen Fenster oder einem neuen geöffnet werden soll:

Und so schaut das dann aus, wenn es fertig ist:

Vielen Dank für die Tipps, danach hab ich lange verzweifelt gesucht
LikeLike
gern geschehen – freut mich, wenn ich dir helfen konnte 😉
LikeLike