Offline netzwerken

ziggisIch persönlich habe viele tolle – und zumindest interessante und/oder lehrreiche – Begegnungen mit Menschen gehabt, indem ich mich real mit ihnen getroffen habe – und auch weiterhin tun werde. Der Großteil resultiert allerdings aus Social Media-Aktivitäten, speziell Xing (früher) und Facebook (aktuell) und regelmässigen Treffen.

Früher hatte ich selbst Xing-Stammtische organisiert – regionale – von den Gruppen „Austrian Desk – Treffpnkt Österreich“ und auch „WIrtschaftsnetzwerk – Initiative Schwarzatal“ aus – seit einigen Jahren bin ich aber nicht mehr wirklich aktiv präsent auf dieser Business-Plattform.

Durch und in Facebook bin ich etwas aktiver, aber wirklich relativ regelmässig bin ich auf 2 Treffpunkten:

Beide Veranstaltungen kann ich nur wärmstens empfehlen, weil es hier wirklich ums Netzwerken geht – nicht nur darum, die eigene Werbung immer und immer wieder irgendwen aufs Auge zu drücken – und eben genau das dabei vergessen, worum es (mir) beim Netzwerken geht.

Ich schau mir immer wieder auch andere Veranstaltungen an, aber wirklich nachhaltig überzeugt bin ich nur von den beiden *zugeb*.

Was ist jetzt bei solchen Offline-Treffen wichtig?

Also mir ist wichtig, dass es zumindest ne kurze Vorstellungsrunde gibt, wo jede und jeder sich selbst etwas vorstellen kann – und auf der anderen Seite auch Raum für umfangreichere Vorstellungen möglich sind – Kurzvorträge und thematisch interessante Präsentationen.

Und wenn man zu so etws hin geht sollte man unbedingt Visitkarten mitnehmen – also von echten Foldertauschbörsen halte ich persönlich weniger bis nichts, weil blöd Werbematerial austauschen  ohne einen Bezug zu den anderen aufbauen zu können, ist schlichtweg Zeitverschwendung – und ausserdem kommen dort dann eh immer wieder „die Gleichen“ 🙂

Besser als Visitkarten sind natürlcih Folder und Broschüren, aus denen letztenldich auch ersichtlich ist, was man macht und worums beim eigenen Angebot geht. Wobei – bevor man gar nichts mit hat ist ein einfach beschriebener A4-Zettel weit besser als gar keine Unterlagen 🙂

Ich hab mir einen „Gag“ einfallen lassen – ich hab Visitkarten in meinem Zigarettenschachteln – also zwischen Zellophan und Packung – muss ich zwar jedes mal neu machen – also ich nehm die alten Visitkarten – aber 2x einschieben, wenn ich ne neue Packung anfang.

Doch es passiert immer wieder, dass ich drauf angesprochen werde, was für tolle Zigaretten ich denn rauchen würde – und schon bin ich im Gespräch. Mehr demnächst 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s