Internet Kommunikation

Auslöser für diesen Beitrag war letztendlich ein Kommentar in einem meiner anderen Blogs in dem dann die gesamten Kontaktdaten bekannt gegeben wurden – und ich in meiner Antwort darauf hin wies -„ich persönlich würde nicht meine kompletten Kontaktdaten in einem öffentlichen Kommentar in einem öffentlichen Blog bekannt geben “ und daraufhin kam als Antwort

Ich bin in Hinsicht „Internet-Kommunikation“ noch sehr unbeholfen, und  hatte angenommen, ich würde Dir persönlich schreiben.

Sorry @Leute – aber wenn jemand keine Ahnung vom Internet hat – solltest man vielleicht lieber die Finger davon lassen – ja – ist so = meine unverblümte Meinung. Und da das nicht das erste Mal war, dass jemand irgendwo rum gewurschtelt hat, möchte ich mal ein paar Basics aufzeigen – vielleicht hilfts ja auch Neulingen, sich im Internet besser zurecht zu finden.

Und ja – selbstverständlich beziehe ich mich auf die Kommunikationskanäle, welche ich nutze – alle anderen sind mir eigentlich nicht nur gleich.gültig, sondern schlichtweg egal. Na dann – Unterschiede, die einen Unterschied machen:

WebSeiten = HomePages

Diese findet man, wenn man irgendwelche Suchbegriffe in einer Suchmaschine – wie z.B. Google – eingibt – oder wenn man die entsprechenden Adressen kennt – in meinem Falle wären das zum Beispiel:

Was die alle gemeinsam haben ist, dass sie oben in die jeweilige Adresszeile des jeweiligen Browsers (wie Mozilla Firefox oder Google Chrom oder wie sie alle heißen) eingegeben werden können – man muss auch kein http:// oder https:// davor schreiben – und bei meinen auf gar keinen Fall ein www vor die hier angeführten Adressen setzen.

Bei meinen Webseiten gibt es großteils im Impressum eine eMail-Adresse, an die man mir ein eMail schicken kann, welche dann direkt bei mir landet – und nicht öffentlich ist – dazu dann später mehr – direkt auf meinen Webseiten kann man mir weder antworten – noch irgend etwas kommentieren.

Blogs = früher Weblogs

Das ist sowas wie das hier – also keine statische Seite, sondern ein dynamisches Konglomerat von unterschiedlichen Beiträgen, die zu einem jeweils größeren Überthema passen – in meinem Fall wären die 4 wichtigsten Blogs jene, wo ich jeweils wöchentlich einen neuen Beitrag veröffentliche

Hier gibt es bei allen Beiträgen eine KommentarFunktion – wenn man die benutzt, um etwas zu schreiben, kann das die ganze Menschheit lesen, weil BlogBeiträge öffentlich sind – sonst würden sie auch nicht gefunden werden – und hier macht es Sinn, immer nur bei dem Beitrag einen Kommentar zu verfassen, auf den sich der Kommentar beziehen soll.

Wobei – wenn man einen Blog abonniert, dann bekommt man immer eine eMail – vom System – sobald ich einen neuen Beitrag verfasse – und wenn man darauf „antwortet“, dann wird das als öffentlicher Kommentar gepostet – weil das eMail ist nicht von mir – also bekomme ich die Antwort auch nicht direkt als eMail – sondern kommentiert öffentlich – und ja, es würde auch dabei stehen, dass man kommentiert – und nicht ganz normal auf ein eMail antwortet.

DiskussionsForum

Auch Diskussionsforen sind mehr oder weniger öffentlich – in meinem gibt es unterschiedliche Bereiche – manche sind auch für Gäste sichtbar = das, was dort geschrieben wird, kann jeder lesen – auch die Antworten auf derartige Beiträge

andere nur für registrierte Mitglieder – das, was dort geschrieben – und geantwortet – wird, können keine Gäste lesen

und wieder andere nur für Teilnehmer an meinen kostenpflichtigen WorkShops = können nur die lesen, die ich extra dazu freischalte

Was ich damit sagen wollte – es kann nur „Jede/r“ die Bereiche einsehen – und mitlesen, welche auch für Gäste frei sind – in den anderen Bereichen können eben nur die lesen und schreiben und antworten, die dafür registriert – und/oder – freigeschalten sind.

YouTube Kanal

Auch alle Kommentare auf meinem YouTube Kanal sind öffentlich – wie auch auf jeden anderen Kanal – wenn also wer auf YouTube etwas kommentiert, sollte sich auch vorher überlegen, was sie/er von sich preis geben möchte.

Facebook Gruppe

Meine Facebook Gruppe ist nicht öffentlich – das bedeutet, alles, was dort geschrieben wird, bleibt in der Gruppe.

Was ich fallweise mache, ist, dass ich von Dingen, die ich geschrieben habe, einen Screenshot mache und irgendwo anders auch rein stelle – oder daraus dann ein Video oder einen BlogBeitrag zaubere 😉

eMail

Die sind jetzt nicht öffentlich – haben aber den Nachteil, dass ich nicht wissen kann, worauf du dich beziehst, wenn du eben nicht dazu schreibst, worum es geht – ich bin keine Hellseherin – ich habe keine Kristallkugel – ich bin auch nur ein Mensch – aber einer, der sich nicht mehr mit jenen abmühen möchte, die Probleme damit haben, sich im Internet zurecht zu finden.

AutoResponder und Newsletter

Wer sich eins meiner eBooks um € 0,00 herunter lädt

bekommt nach der Bestätigung der Eintragung in meine NewsletterListe ein paar automatisch generierte eMails, auf die sich niemand verpflichtet fühlen sollte, antworten zu müssen – es sind Erinnerungen und/oder ergänzende Infos.

Wenn es dann wirkliche Neuigkeiten gibt, schreibe ich Newsletter an alle, die in diesen Listen angemeldet sind, was jetzt aber nicht wöchentlich oder so ist – sondern fallweise auch nur ein bis zweimal jährlich.

Noch eins – was ich in meiner mittlerweile wieder gelöschten Antwort auf den Kommentar auch kommuniziert hatte – also jetzt auch – offiziell und öffentlich – hier

Wann antworte ich worauf?

  • Wenn hier jemand bei einem Beitrag in einem meiner Blogs einen Kommentar hinterlässt der zum Thema des Beitrags passt – kann ich was damit anfangen – und antworte in den meisten Fällen auch darauf.
  • Wenn bei einem YouTube Video jemand einen Kommentar hinterlässt, der zum Video passt – kann ich damit was anfangen – und antworte auch darauf.
  • Gleiches gilt für Beiträge im DiskussionsForum – und auch in der Facebook Gruppe.

Wenn sich jemand irgendwo auf ganz was anderes bezieht als das, was im entsprechenden Beitrag/Video behandelt wurde – sorry, da vergeht mir die Lust auf Antworten.

Also Fragen, die ohne Kontext irgendwo gestellt werden – und sich vielleicht sogar nicht mal auf etwas beziehen, was ich gesagt oder geschrieben hatte – wie sollte ich wissen, worum es geht? Und für Ratespielchens ist mir meine Zeit zu schade – und ich hab auch keine Kristallkugel.

Und ich antworte auf Fragen – wenn wer nur seine/ihre Sicht der Dinge postet darf sich nicht wundern, wenn ichs einfach so stehen lasse – ich mag niemanden bekehren wollen – zu nix – und daher gestatte ich jedem Mensch das Recht zu, nicht meiner Meinung sein zu müssen.

Sollte mir jemand unaufgefordert glauben Feedback geben zu müssen – egal, ob konstruktiv -oder nicht – kommt es darauf an, wie ich aufgelegt bin – und was das Thema ist – manchmal ignorier ichs einfach – aber manchmal antworte ich auch drauf – wobei ich mir dabei oftmals auch kein Blatt vor dem Mund nehme – also nur so als Vorwarnung 😉

Ich habe Coaching noch in der alten Schule gelernt – was bedeutet – kein Coaching ohne Auftrag – und wenn – wer auch immer – sich bemüßigt fühlt, mir irgendwas mitteilen zu müssen, was mich nicht mal ansatzweise interessiert, dann sollte sie/er sich auf Gegenwind gefasst machen.

Gleiches gilt selbstverständlich auch für KoordinatorInnen = ProjektorInnen, die es noch nicht gecheckt haben dass sie ständig abgewiesen werden, wenn sie jemanden mit ihrer Meinung zwangsbeglücken wollen – oder eben glauben, wenn ihnen ihr Gegenüber nicht gleich beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Allerwertesten ins Gesicht springt, will sie/er die/der beste FreundIn für immer werden – und täglich stundenlang telefonieren.

Hier auch noch das eine Video, welches sich jetzt zwar vorrangig auf Human Design bezieht, aber natürlich auch für alles andere gilt:

Bzw. hier auch noch der bereits erstellte detaillierte BlogBeitrag von ebendort

Finden, was man sucht

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Werbung

3 Gedanken zu “Internet Kommunikation

      1. Ganz einfach – ich leb allein – ich hab keine großen Hobbies – ausser im Garten rum werkeln, wenns Wetter entsprechend ist – und im Haus umräumen – ich geh fallweise mit meinen Liebsten futtern – alleine eher nur mehr selten – von daher hab ich viel Zeit, die Dinge zu tun, die mir wirklich Spaß machen – und eigentlich sinds ja nur 4 BlogBeiräge pro Woche – und 1 bis 3 Videos – andere haben Morgen- und Abend- und was auch immer für welche Routinen – oder hocken stundenlang vor der Glotze – ich hock eben vorm PC und schreibe 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s