Der neue PostPlaner von Builderall 5.0

Noch was Neues in Builderall 5.0 – wobei ich auch dazu schreiben muss, dass ich bei Altbewährtem bleibe – ich habs ausprobiert, damit ichs auch hier vorstellen kann – aber da ich ja den Großteil sowieso schon automatisiert habe, mach ich meine Instagram Postings auch in Zukunft weiterhin direkt mit dem Creator Studio von Facebook.

Wenn du erst am anfang stehst, ist es aber sicher mal einen Versuch wert, weil dukannst automatisiert auf

  • Facbook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn

posten – also du erstellst die Posts direkt im Planer – und sie werden dann automatisch zu den festgelegten Zeitpunkten auf den gewählten Plattformen gepostet.

Zuerst die Plattformen verbinden

Tipp vorweg, wenn du mit dem gleichen Browser vorher eingeloggt bist, brauchst du beim Verbinden keine Daten angeben.

Nachdem du den PostPlaner geöffnet hast, kommst du beim ersten einloggen auf folgendes Bild:

Facebook

Zuerst das Konto bestätigen – und danach auch eventuelle Business Konten auswählen:

Als nächstes legst du fest, mit welchen Seiten du den PostPlaner verbinden möchtest – also, wenn du mehrere hast – wenn du nur eine hast, wird dir auch nur die vorgeschlagen:

Mit Klick auf – Fertig – ist mal dein Account verbunden

Twitter

Ausgehend von der Angfangsseite kannst du dann auch deinen Twitter Account verbinden

LinkedIn

Oder auch deinen LinkedIn Account

Facebook Seiten & Instagram

Unter Accounts kannst du noch zusätzlich deine Seiten auf Facebook verbinden – und auch deinen Instagram Account

Beispiel für ein Posting auf Instagram

Postings planen kannst du auf – Schedule – und dort zuerst auswählen, bei welchem Konto du posten möchtest – und dann eben ob Instagram oder auf einer bestimmten FanPage:

Und so schaut das heutige fertige Ergebnis auf meinem Instagram Profil aus:

auch alle Hashtags sind dort, wo siehin gehören:

Warum ich trotzdem bei Altbewährtem bleibe?

Ich schreibe täglich einen BlogBeitrag – und der geht jeweils automatisch – direkt aus dem Blog raus – und zu

  • der entsprechenden FacebookSeite
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing (also da hab ich die jeweiligen RSS Feeds verlinkt)

Zusätzlich poste ich täglich das BeitragsBild auf Instagram und auf meinem Profil – wobei ich Insta eben mit dem Creator Studio vorplane und im Profil das jeweils händisch mache – und dabei dann auch noch zusätzlich auf Pinterest nen Pin erstelle – das ist eingespielt und erfordert kein großartiges Nachdenken meinerseits.

Konkret mache ich „händisch“:

Ich erstelle täglich ein Bildchen – mit 4 unterschiedlichen Layouts – also immer pro Blog das gleiche – und das plane ich auf Instagram vor, dass es immer gegen Mittag online geht – achja, die BlogBeiträge selbst erscheinen immer um 11:11 Uhr – naja, fast immer.

Bei Facebook poste ich mittags dieses Bildchen sowohl in meine Story, als auch als Beitrag – mit bissale Text dazu – und im Beitrag dann auch mit Link direkt zum BlogBeitrag.

Da ich dazu dann sowieso auch den Blog öffnen muss, um mir den direkten Link zu holen, klicke ich dann dort auch einfach auf – teilen auf Pinterest – und lass den Pin auf der richtigen Pinwand erstellen.

BeitragsBild von Gerd Altmann auf Pixabay

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s