Das ist hier die Frage. Angeregt durch die BlogParade von Beatrice Krammer
„Teilzeit-Selbständigkeit: Trend der Zukunft?“
möchte ich auch meine Gedanken dazu mit dir teilen.
Mein Background in KurzFasung:
- 1980 – 1993 = unselbständig in unterschiedlichsten Bereichen von Kalkulationsassistentin über Verkaufsinnendienst, Sachbearbeiterin im Export bis IT Systembetreuerin
- 1995 – 2009 = Vollzeit Selbstständig
- 2009 – 2018 = Teilzeit selbstständig, bzw. freiberuflich
- seit 2019 Selbstständig mit dem Sicherheitsnetz meiner ganz normalen Alterspension
Eins vorweg – ich wollte nie selbstständig sein – also hatte nicht schon von klein auf den Traum, eine erfolg-&-reiche Unternehmerin zu werden. Eigentlich wusste ich nicht wirklich, was ich wollte – dazu schrieb ich letztens schon etwas im anderen Blog.
Aber eins ergab das andere – und so stand ich 1993 – nach dem Verlust meines damals letzten unselbständigen Jobs – vor der Frage – wie es weiter gehen sollte. Ich begann, indem mich mein damaliger Mann mit sich mitversicherte – ich mir eine Steuernummer beim Finanzamt holte – und für unterschiedliche Firmen Schulungen durch führte = freiberufliche Trainerin.
Dann gab es Diskussionen mit meinem damaligen Hauptauftraggeber – und da kam ich zum ersten Mal auf die Idee, mich selbst selbstständig zu machen – mit entsprechenden Gewerbescheinen – und eigenem Schulungsraum.
Vielleicht sollte ich auch erwähnen, dass ich unter das falle, was man als Scanner Persönlichkeit bezeichnet – bzw. wenn ich es aus Sicht meines Analysetools bezeichne – ich habe gemäß Human Design 3 Definitionsbereiche – oder auch – einen Dreifachsplit – ich bin einfach nie wirklich alleine – und ich brauch auch immer Abwechslung – siehe meine immer wieder wechselnden Tätigkeitsbereiche.
Von daher hatte ich dann noch einige esoterische Lehren mit genommen – und letztendlich beschlossen, den Schulungsraum wieder auf zu geben – weil einfach die Aufrüstung der PCs zum damaligen Zeitpunkt irgendwie nicht mehr stimmig war – außerdem zeichnete sich schon ein Wechsel meines privaten Umfeldes ab.
Ich blieb selbstständig mit Gewerbescheinen und arbeitete edv-technisch für Schulungsunternehmen – und energetisch auf eigene Rechnung. Nebenbei machte ich das ganze Office Management inkl. Buchhaltung und Finanzen für meinen damaligen Mann, der sich zu der Zeit als Verleger profilieren wollte.
Nach meiner 3. Scheidung hatte ich mich in unterschiedlichen Hinsichten etwas übernommen und suchte mir wieder einen „richtigen“ unselbständigen Job, der allerdings auf ein Jahr befristet war, was mir damals nicht tragisch erschien – und ich konnte meine Trainings weiter machen.
Als er jedoch endete, kam ich drauf, dass ich kein Arbeitslosengeld bekam, solange ich meine Gewerbescheine hatte – und das, obwohl ich über 50 war und ein Jahr durchgehend gearbeitet hatte – also umdenken – Alternativen suchen – Trainings durfte und darf ich auch ohne Gewerbeschein machen – und während Arbeitslosenentgelt und Notstandshilfe in Österreich durfte ich auch geringfügig nebenbei etwas dazu verdienen.
So schummelte ich mich über die Runden – versuchte mich im Network Marketing – Affiliate Marketing – generell Online und/oder Internet Marketing – aber letztendlich stellte sich heraus, dass ich zwar gerne Marketing mache – aber nicht, mich selbst verkaufe – ja, ich weiß, ich bin einfach „komisch“ 😉
Die letzten 4 Jahre meiner unselbständigen Beschäftigung konnte ich dann all das in meinem Job vereinen, was ich bisher gelernt hatte – und er machte mir auch voll Spaß – aber trotzdem fehlte irgendwie noch etwas – das fand ich in meiner Nebenbeschäftigung, in der ich den Support und das Marketing einer Online Werbeplattform übernahm – neben meinem Vollzeitjob.
Seit ich in Pension bin, arbeite ich daran, genau diese Kombination für mich selbst um zu setzen
- Wissen weiter geben
- Das Alles selbst um zu setzen
- Mich nicht selbst verkaufen müssen

Und hier komme ich jetzt endlich auf das eigentliche Thema zu sprechen
Selbstständig – Teilzeit oder Vollzeit – oder doch nicht?
Ich würd sagen – es kommt darauf an – auf dich – auf deine Thematiken – auf dein WARUM
Wenn du überlegst, dich – wie auch immer – selbstständig zu machen, um damit jetzt über Nacht reich zu werden, ohne dafür etwas tun zu müssen – mein einziger und gut gemeinter Rat ==> VERGISS ES SCHNELL WIEDER.
Außerdem – Geld allein ist selten bis nie genug Motivation, um es wirklich durch zu ziehen, dir deine ganz persönliche Selbstständigkeit auf zu bauen. Heutzutage wird online so viel Bullshit gepredigt – und ich kann dir eines versichern – der Großteil der Versprechungen sind nur Dinge, wo sich wer versprochen hat.
Oder eben, weil sie dir ihr Konzept oder Produkt verkaufen wollen – und oftmals stehen dahinter Menschen, die diese Produkte selbst nicht mal getestet hatten – sondern einfach nur nach plappern, was ihnen irgendwer vor plappert.
Schauen wir uns einige Bereiche noch etwas genauer an – die auch für Teilzeit Selbstständigkeit geeignet sind:
Network Marketing
Egal, ob Düfte oder Schönheit oder gesunde Ernährung – wenn du nicht 100 %ig hinter den Produkten stehst – und wirklich und aus vollster Überzeugung verkaufen willst – wirst du auch nicht erfolg-&-reich damit werden.
Wenn das allerdings zutrifft, dann kannst du dir damit sehr gut etwas neben (d)einem Job – oder (d)einer Mutterschaft – etwas aufbauen.
Zu meiner Zeit damals zur Jahrtausendwende war es auch noch nicht üblich, dies mit Social Media zu verbinden und so nur online zu arbeiten – heutzutage wird das immer üblicher – und ich hab einige Bekannte, die dadurch sehr gute Erfolge erzielen.
Affiliate Marketing
Eigentlich ist es ja so ähnlich wie Network Marketing, allerdings meist mit digitalen Produkten – hierbei kannst du am wenigsten verlieren – und daher am meisten gewinnen – weil du nicht deine Freunde und Bekannten vergraulen musst, sondern dies großteils online über Social Media – machen kannst.
Für echt und ehrlich gutes Geld zu verdienen, wird allerdings eine Stunde pro Woche nicht reichen, das würd ich dann unter mindestens Teilzeit Selbstständig einreihen. Und nein, es bedeutet nicht, du suchst dir ein Produkt aus einer der Affiliateplattformen und drehst dann ein Video darüber und dann verkaufst du tonnenweise.
Auch hier solltest du vorab eine Community aufbauen – dich als ExpertIn positionieren = nicht, ständig zu behaupten, wie toll du bist, sondern es zu beweisen – immer und immer wieder – und wissen, was du tust – und warum du es tust – und was deine wirkliche Leidenschaft ist.
Internet & Online & Social Media Marketing
Sind alles meist ZusatzTools zu vorgenannten – weil du damit immer irgend etwas verkaufen möchtest – und das geht in Kombination mit Network oder Affiliate Marketing eigentlich am Schnellsten und Kostengünstigstens.
Achja, hier noch eine Begrifflichkeit zur Unterscheidung:
Organischer Traffic ist, wenn dich viele Menschen online finden, ohne, dass du dafür Geld in die Hand nehmen musst. Die Alternative dazu ist bezahlte Werbung = sogenannte Ads – auf welchen Plattformen auch immer du die dann schaltest.
Ein weiterer großer Bereich bei Teilzeit Selbstständigkeiten ist der Aufbau eines
Online Business
sei es als Coach und/oder BeraterIn – oder als was auch immer. So oft hört und/oder liest man
- auch du kannst das
- mache dein Hobby zum Beruf
- du hast die Idee, wir haben die Strategie
- gerade jetzt
- und und und.
Ja – kann Alles funktionieren – und du kannst auch damit erfolg-&.-reich werden – auch Teilzeit – aber nur, wenn du auch wirklich bereit bist, all das zu tun, was für eine stabile Selbstständigkeit nötig ist.
Angefangen von unternehmerischem Denken und kaufmännischem Verständnis – bis hin zur echten Umsetzung deiner Ideen. Es gibt zahlreiche Strategien, wie man schnell reich werden kann – die meisten kosten nur Geld – und bringen letztendlich nicht wirklich was.
Von daher empfehle ich dir – wenn du dich selbstständig machen möchtest – verabschiede dich von hinderlichen Glaubenssätzen und uralten Überzeugungen wie
- Selbstständig bedeutet selbst & ständig zu arbeiten
Aber glaube auch nicht jeder Versprechung, die dir irgendwer im Internet macht – denn eins kann ich dir versichern – wenn du alles ausprobieren willst, verzettelst du dich – und bringst nicht wirklich irgendwas zu Ende oder ins gute Verdienen.
Egal, womit du dich selbstständig machen möchtest – wenn es im Internet ist, solltest du dich zu Beginn auf 1 bis maximal 2 Plattformen konzentrieren, auf denen du präsent sein willst – und dann gib dort Vollgas – auf deine Art – mit deinen Mitteln – und lauf nicht jedem „shiny object“ nach, welches irgendwo angeboten wird.
Handwerk
Auch, wenn du dein Hobby zum Beruf machst – und irgendeine handwerkliche Tätigkeit auf ein anderes Level heben möchtest, kannst du das perfekt übers Internet – angefangen von einem eigenen Shop, bis hin zu digitalen Produkten, wie zum Beispiel Nähkursen – oder St(r)ickanleitungen – auch Hundehaltung und Gartenarbeit verkaufen sich noch immer gut 😉
Ja, es gibt viele Infos kostenlos auf Youtube – es gibt aber auch immer wieder Produkte, die sich gut verkaufen, weil sie einen höheren Mehrwert liefern, als sie letztendlich kosten – und der große Vorteil von digitalen Produkten ist, du erstellst sie nur einmal und kannst sie zigfach verkaufen.
Das Wichtigste zum Schluß
Wenn du anfangen magst, beachte folgende Schritte:
- Überlege dir, warum du dich selbstständig machen möchtest
- EntScheide, was du machen willst
- Mache dir dein Konzept
- Gehe den ersten Schritt
- Hab Spaß damit

I do it – MayWay
Was mache ich jetzt seit 2 Jahren – wieder – selbstständig?
Ich arbeite mit einem Analysetool – also so etwas wie Astrologie – aber ganz anders 😉 nennt sich Human Design – ich gebe 2stündige BasisReadings und FolgeStunden über Zoom – hab einen eigenen kostenpflichtigen Mitgliederbereich geschaffen, in dem ich immer wieder neue Beiträge und Erkenntnisse rein stelle – und vermarkte das teilweise über Affiliates.
Außerdem schreibe ich Bücher – eigentlich schon seit 2006 – seit 2019 finden sich die neuen jetzt direkt auf Amazon.
Für – Human Design Matrix❤️MindSet❤️dein UnBewusstes❤️ErFinde dich selbst neu – gibt es auch eine eigene Facebook Gruppe – wenn dich die Thematiken interessieren, schau einfach mal vorbei ==> hier klicken
Das Ganze setze ich mit einer All-in-one-Plattform um – und beschreibe auch hier im Blog den Umgang mit den Tools, mit denen ich arbeite – gleichzeitig bin ich auch Affiliate für dieses Plattform 😉
Daneben rode ich meinen Dschungel – fälle Bäume – saniere mein Haus – und – ich werde demnächst 63 – von wegen – frau ist nie zu alt, um nochmal neu an zu fangen – womit auch immer ❤️
Liebe Christina,
vielen Dank für diesen schönen Artikel und dass Du bei der Blogparade dabei bist. Man spürt Deine Erfahrung und besonders schön finde ich, dass Du die ermutigend aber sehr realistisch mit dem Thema beschäftigt hast! 💚
Herzliche Grüße
Beatrice
LikeLike