Womit solltest du dein eBook erstellen?

Ich habe letztens mal nachgerechnet und durfte feststellen, dass ich seit an die 30 Jahre mit Word und Excel arbeite – damals noch mit der uralt Version – keine Ahnung mehr, welche Zahl die hatten – ich glaub 2.0 – wirklich viel damit gemacht hab ich dann ab Word 6.0 und Excel 5.0.

Erst mit Windows 95 wurde das dann vereinheitlicht mit der Durchnummerierung. 1993 hab ich auch viel mit Adobe PageMaker gearbeitet – und hab ihn mir dann auch gekauft – aber seit Word 6.0 mach(t)e ich Alles mit Word.

Während ich meinen Seminarraum hatte, hab ich alle Skripten mit Word gestaltet – später dann die GemeindeZeitung damit gemacht – und auch den alljährlichen Kalender für die Gemeinde damit gemacht – sehr zur Verwunderung der Druckerei, die es nicht glaubten, dass die absolut druckreifen pdf’s auf Word Dateien basieren.

Von daher ist es für mich auch selbstverständlich, dass ich ab 2006 meine Bücher mit Word erstellte – und selbstverständlich auch die neuen.

Wobei ich auch noch dazu sagen möchte, dass ich noch nie eBooks im klassischen Sinn geschrieben habe – also so als Freebie für irgendwas, weil mein kostenloses eBook über die Human Design Matrix ist im Verhältnis zu dem, was am Markt angeboten wird, auch eher schon ein richtiges Buch.

Hier mal ein kurzer Überblick, was ich womit mache – und was ich auch empfehle, es mit unterschiedlichen Tools / Programmen zu machen:

Und – so mal ganz unter uns – wer empfiehlt, Texte nicht mit Microsoft Word zu erstellen? Die, die es einfach nicht beherrschen – meine ganz persönliche Meinung – aus jahrelangen Diskussionen genau darüber.

Es gibt auch Führungskräfte – und Trainer – die Briefe mit Excel schreiben und sich dann wundern, warum man die nicht gscheit formatieren kann.

Im nächsten Beitrag folgt dann mein Video, wie ich das kostenlose eBook für die Arbeit mit der Human Design Matrix letztendlich in Word erstellt und gestaltet habe – und einige Tipps für dich dazu.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s