Denn 1. kommt es anders – und 2. als frau denkt 😉
Social Media Plattformen
Ich habe jetzt ganzen April und Mai je 3 Postings auf Instagram gemacht – eins in der Früh – eines Mittags – und eines Abends – und der Stand meiner Follower schwankt so zwischen 290 und 310 – in etwa.

Wobei der Großteil der Leute irgendwelche Typen mit privaten Profilen sind, die mich dann auf englisch oder französisch – oder was auch immer – anschreiben – und sich selten bis nie für irgendwas interessieren, was ich mache – sondern, wie ich ihnen und mir Freude bereiten könnte – laut ihrer Vorstellung.
Nachdem die Reichweite durch die gekürzten Amazon Links ins Bodenlose gefallen war, hab ich mich nicht wieder nachhaltig erholt. Auch die automatische Verknüpfung mit Instagram lässt zu wünschen übrig.

Von daher – auch hier – wenn ich Lust hab, poste ich etwas – wie die täglichen Blogbeiträge, weil das ist kein Aufwand – oder mal Essen, wenn ich mich auswärts kulinarisch verwöhnen lasse – ansonsten ruht es in Frieden – oder was auch immer.
YouTube
Wenn ich grad ne Idee hab und/oder – zu irgendwas aufgelegt bin, dann mach ich ein neues Video – ansonsten ruht auch das aktuell.

Andere Plattformen
Unter dem Motto – back to the roots – kehre ich zu anderen Plattformen zurück – nicht zu klassischen Social Media Plattformen, sondern zu solchen, wo ich mich schon früher journalistisch betätigt habe – und es auch in Zukunft verstärkt tun werde.
meinBezirk.at
Das ist eine österreichische Spezialtität – die online Ausgabe einer österreichischen Wochenzeitung – bei der man – und frau – sich als RegionautIn bewerben kann – und dann Beiträge aus der Region posten kann.
Ich bin dort schon seit Jahren – konkret seit 4. April 2013 – und ich habe die Plattform eigentlich immer nur genutzt, um Bekannten – oder Menschen, die mir zu der Zeit wichtig waren – etwas weiter zu helfen in der Online Welt – weil – ich schreibe gerne – und ich hatte auch immer nette Zugriffszahlen bei meinen Beiträgen.
Als die Restaurants in Österreich wieder öffneten, schreib ich zwei Beiträge über meinen LieblingsItaliener und das StammLokal meiner Tochter und freute mich, dass innerhalb kürzester zeit über 100 Zugriffe auf meine Beiträge kamen.
Am PfingstSonntag verfasste ich noch einen allgemeiner gehaltenen Beitrag – und auf einmal explodierte es förmlich – naja, nicht wirklich – aber waren es bei den beiden letzten Beiträgen je etwas über 100 Zugriffe – hatte ich beim neuen Beitrag innerhalb von ein paar Stunden an die 400.
Und auch mein Ranking stieg rapide an – ich konnte zuschauen, wie ich sowohl im Bezirk Neunkirchen, als auch ganz Niederösterreich, aber auch österreichweit Plätze gut machte.
Daher setzte ich mir bis Ende dieser Woche 3 Ziele, von denen ich 2 schon am nächsten Tag erreicht hatte – also werde ich mich in den nächsten Tagen mal regional etwas besser aufstellen – und dann schauen, was dabei rüber kommt – mal bissale Statistiken machen.

Pagewizz.com
Hier bin ich schon seit Anfang 2012 registriert und hab auch immer wieder zwischendurch Beiträge verfasst, die auch gelesen wurden und werden. Nachdem ich hier auch schon eigene Links einstellen darf, wird auch diese Plattform wieder aktueller, weil interessanter.
Und die Beiträge können auch direkt in meine SM Kanäle geteilt werden, was ja dann trotzdem noch für weitere Reichweite sorgt. der graue Beitrag ist noch nicht veröffentlicht.

Grundsätzliches
Mein Zielpublikum sind nicht die, die nur Bildchen anschauen und auf solche re.agieren – sondern Menschen, die etwas ver.ändern und/oder erreichen wollen – und die lesen können und wollen und tun.
Ich geh wieder weg davon, andere zu bespassen – und hin zu dem, dass ich endlich wieder flächendeckend echten inhaltlichen MehrWert liefere – schon witzig – in der Zeit, wo ich Instagram und Pinterest bestückt habe, hätte ich schon fast mein Buch fertig bringen können.
Naja, LernErfahrung eben – aber auch eine Bestätigung dessen, was früher eigentlich selbstverständlich für mich war – bevor ich darüber nachdachte, wie ich sichtbarer werden könnte 😉